home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ***************************************************************************
- * RUN! Software friendly applications März 2000 *
- ***************************************************************************
-
- Wir freuen uns, daß Sie sich dazu entschieden haben, die Demo-Version
- von ergo!pro einmal näher anzusehen! Bitte lesen Sie zumindest den
- folgenden Hinweis, nach Möglichkeit aber auch den Rest dieses Textes.
- Dort erhalten Sie einige kurze Informationen über die Fähigkeiten des
- Entwicklungssystems, die Einschränkungen der Demo-Version und die
- Möglichkeiten, Kontakt mit uns aufzunehmen.
-
- Hinweis: Um die Dokumentation zur Demo-Version von ergo!pro lesen zu
- können, benötigen Sie den Hypertext-Viewer ST-Guide. Bitte
- kopieren Sie die Dateien ERGODEMO.HYP und ERGODEMO.REF in das
- Verzeichnis der ST-Guide-Programmdatei bzw. in eines der
- Verzeichnisse, die sie in der Datei ST-GUIDE.INF in der 'PATHS='-
- Zeile angegeben haben. Darüber hinaus stehen Ihnen Sprechblasen-
- Hilfen zu allen Dialogobjekten zur Verfügung, sofern auf Ihrem
- Rechner BubbleGEM oder ein kompatibles Anzeigeprogramm installiert
- ist.
-
- Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dieser Demo-Version und hoffen, Sie
- auf diesem Wege von unserer Software überzeugen zu können!
-
- - Ihr RUN! Software-Team! -
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- ergo!pro ist ein projektorientiertes Entwicklungssystem für GFA-BASIC, mit
- dem diese Programmiersprache zu einem mächtigen, komfortabel zu nutzenden
- Werkzeug wird. Das Entwicklungssystem besteht aus einer ausgefeilten GEM-
- Shell zur Verwaltung der Basic-Komponenten und Projekt-Bestandteile, einem
- Hilfesystem mit vollständiger GFA-BASIC-Befehlsreferenz und zahlreichen
- weiteren Funktionen sowie einem Tokenprozessor mit umfangreichen
- Bearbeitungs- und Analysefunktionen für GFA-BASIC-Quelltexte. faceVALUE
- und dessen viele Kinder, Score-Perfekt, Zeig's mir, ungezählte weitere
- Programme und nicht zuletzt ergo!pro selbst können als Referenz für die
- Leistungsfähigkeit des Systems dienen:
-
- ∙ Die Benutzeroberfläche der ergo!pro-Shell entspricht dem derzeitigen GEM-
- Standard und ist dementsprechend schnell erlernbar. Sie bietet eine Fülle
- von Funktionen:
- ° Assistent zur Durchführung der Grund- bzw. Erstkonfiguration
- ° ausführlicher, thematisch struktuierter Hypertext
- ° Sprechblasenhilfen zu allen Dialogobjekten
- ° Schalter für Hilfe-Dämonen
- ° konfigurierbares Projektfenster
- ° frei belegbare Hotbuttons für schnelle Funktionsaufrufe
- ° integrierte Projektverwaltung für bis zu 100 Projekte
- ° Verwaltung von Notizen zu Projekten
- ° alle Projektbestandteile (Projektdateien, Entwicklungstools,
- sonstige Programme) und GFA-BASIC-Komponenten stehen im
- Projektfenster zur sofortigen Verfügung
- ° optimierter Start des Interpreters unter allen TOS-kompatiblen
- Betriebssystemen
- ° Schnittstelle für weitere Interpreter-Patches
- ° verschiedene GFA-BASIC-Sets aus Interpreter, Compiler, Linker und
- Library
- ° Unterstützung aller relevanten Teile des AV-Protokolls und somit
- intensive Zusammenarbeit mit AV-fähigen Desktops (zur Bestückung des
- Projektfensters, Übergabe von Projektdateien, Öffnen von
- Verzeichnissen etc.)
- ° internes und externes Drag & Drop, lange Dateinamen, ARGV-Verfahren
- u.v.m.
-
- ∙ Zur Analyse und Bearbeitung Ihrer GFA-Quelltexte steht Ihnen der
- ergo!pro-Tokenprozessor zur Verfügung. Er ermöglicht:
- ° Crossreference-Analysen (kontextsensitiv im GFA-Interpreter
- abrufbar!)
- ° Quelltext-Analysen auf fehlerhafte Verwendung von Variablen,
- Prozeduraufrufen usw.
- ° detaillierte Variablen-Statistik, Baumdiagramme etc.
- ° globales Ändern von Variablen- und Prozedurnamen
- ° Verschlüsseln oder Vereinheitlichen von Bezeichnern
- ° konfigurierbares Entfernen von Kommentaren
- ° Informer-Funktion, die Diagnosen direkt in den Quelltext einträgt
- ° Profiler-/Debugger-Funktion zum schnelleren Aufspüren von Fehlern
- und zur Laufzeitoptimierung
- ° Ersetzen sämtlicher oder bestimmter Strings und/oder der DATAs eines
- Quelltextes (insbesondere auch für Sprachübersetzungen geeignet)
- ° Sichern und Laden aller INLINEs in Einzel- oder Sammeldateien, z. B.
- zur Vor- und Nachbereitung bei SAVE AS / MERGE
- ° Unterstützung von Konvertierungen in andere Basic-Dialekte
- ° automatisches, mehrstufiges Bearbeiten der GFA-Dateien mittels der
- Präprozessorfunktionen
- ° automatisches Ersetzen symbolischer Konstanten durch ihren Wert
- ° Ausblenden beliebiger Programmteile mit Präprozessor-Kommandos, um
- z. B. auf Knopfdruck verschiedene Programmversionen zu erstellen
- u.v.m.
-
- ∙ Als Basisfunktion bietet das Hilfesystem ergo!help eine vollständige
- Referenz aller GFA-BASIC-Befehle bis zur Version 3.6 TT mit zahlreichen
- Tipps, Erläuterungen und ergänzenden Routinen. Darüber hinaus versteht
- es sich als Mittler zwischen Interpreter und dessen 'Außenwelt':
- ° die Erläuterungen zu den GFA-Befehlen können kontextsensitiv aus dem
- Interpreter heraus aufgerufen werden
- ° Crossreference-Analyse des GFA-Quelltextes auch während der
- Interpreter-Sitzung
- ° Schnittstellenfunktion zwischen Interpreterzeile und ST-Guide
- ° Laden, Anzeigen und 'Sichern als' beliebiger Dateien oder Blöcke
- ° Zugriff auf beliebige Dateien
- ° frei konfigurierbare Hotlist-Funktion zum direkten Zugriff auf
- bevorzugte Hilfeseiten, beliebige Dateien oder Hypertexte
- ° Verzeichnisfunktion zur Erstellung von Listen mit Dateien innerhalb
- eines Ordners (z. B. um LST-Dateien mit diversen Problemlösungen zu
- suchen) mit der Möglichkeit zur anschließenden Weiterverarbeitung
- ° Übernahme (Einspielen) von Textblöcken in den Interpreter
- ° Volltextsuche innerhalb der angezeigten Dateien/Texte
- ° vollständiger Clipboard-Support
- ° Nachstarten von Programmen (im Multitasking) auch während der
- Interpreter-Sitzung
- u.v.m.
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Mit der Ihnen vorliegenden Demo-Version kann bereits sehr effektiv
- gearbeitet werden. Dabei werden Ihnen jedoch folgende Einschränkungen
- begegnen:
-
- ∙ Ein 'Extended Make' ist nicht möglich. Um ein Programm zu erstellen,
- müssen Sie also alle Aufrufe zur mehrstufigen Bearbeitung Ihres
- Quelltextes manuell vornehmen. In der Vollversion von ergo!pro geschieht
- all dies natürlich auf Knopfdruck.
-
- ∙ Beim Sichern der Optionen werden nicht alle bearbeiteten Einstellungen
- gesichert. Beim nächsten Start von ergo!pro müssen Sie also Ihre
- Einstellungen überprüfen bzw. neu vornehmen.
-
- ∙ Das Hilfesystem ergo!help ist funktionell und inhaltlich eingeschränkt.
- Verweisen kann dort nur begrenzt gefolgt werden und die Hilfeseiten sind
- unvollständig.
-
- ∙ Die Analyse-Funktionen laufen sehr stark verlangsamt und sind auf
- Bezeichner beschränkt, die mit den Zeichen 'A' - 'K' beginnen.
-
- ∙ Die Sprechblasenhilfen haben einen kleinen Sprachfehler.
-
- ∙ Die Hypertext-Dokumentation ist zwar für eine Demo-Version
- außergewöhnlich ausführlich, aber dennoch unvollständig.
-
- ∙ Der Interpreterstart erfolgt etwas verzögert, da Sie zunächst einen
- Startbildschirm angezeigt bekommen.
-
- ∙ Beim Starten und Beenden von ergo!pro sowie bei Aufrufen eingeschränkter
- Funktionen erscheint ein Dialog, in dem auf die Art der aktuellen
- Einschränkung hingewiesen wird.
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Kontaktadresse: RUN! Software
-
- Holger Herzog Ulli Gruszka
- Vorgartenstr. 9 Ringstraße 24 b
- D-66424 Homburg D-59427 Unna
-
-
- Telefon: 0631 3 111 464 02303 53 81 22
- Telefax: +49 69 791 239 831
-
-
- E-Mail: ergopro@run-software.de gruszka@t-online.de
- MausNet: Ulli Gruszka @ DO
-
-
- Website: http://www.run-software.de
- http://home.t-online.de/home/gruszka
-
-